Stellenbeschreibung
Auszubildende:n zur Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Die Kreisstadt Verden ist ein dynamisches Wirtschaftszentrum und liegt verkehrsgünstig im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg. Die historische Altstadt an der Aller, das engagierte Stadtleben sowie das vielfältige attraktive Bildungs- und Freizeitangebot bieten eine sehr gute Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Überzeugen Sie sich unter www.verden.de.
Die Stadt Verden (Aller) sucht motivierte Menschen, die ihr Engagement für die Gemeinschaft einbringen und die Stadt Verden mitgestalten möchten.
Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Verden (Aller) betreibt eine zentrale Kläranlage (120.000 EW mit hohem Industrieanteil) mit einem Blockheizkraftwerk zur Verstromung des Klärgases sowie ein Kanalnetz (240 km Misch- und Trennkanal, 32 Rückhaltebecken, 47 Abwasserpumpstationen mit 50 km Druckleitungen, Druckentwässerung mit 150 Kleinpumpstationen) und versteht sich als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen.
Berufsausbildungen sind unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich. Die individuellen Möglichkeiten sind im Einzelfall zu klären.
Ihre Aufgabe:
Fachkräfte für Abwassertechnik kümmern sich aktiv um den Umweltschutz, indem sie für sauberes Wasser in Verden sorgen.
Auszubildende erlernen z.B. die wichtigen Untersuchungen im Labor und elektrotechnische Arbeiten sowie Löten und Schweißen (Metallverarbeitung).
Zu den Tätigkeiten gehören z.B.
Abwasserreinigungsverfahren überwachen
Prozess- und Qualitätskontrolle von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor
Klärschlamm behandeln
Entwässerungssysteme überwachen, warten und steuern
Betriebsabläufe mithilfe technischer Einrichtungen überwachen und steuern
Weitere Informationen, etwa zu Lehrgängen, Berufsschulunterricht und Prüfungen, finden Sie in den Ausbildungsflyern der Stadt Verden (Aller) auf unserer Homepage unter Arbeiten bei der Stadt Verden (Aller) – Ausbildung.
Ihr Profil:
Voraussetzung für diese Ausbildung ist der erfolgreiche Hauptschulabschluss.
Der Auswahlprozess beinhaltet (nach einer Vorauswahl) einen Eignungstest.
Ihre Chance:
- eine spannende Ausbildung für technisch interessierte, handwerklich begabte und umweltbegeisterte Menschen
- sinnvolle Arbeit für die Allgemeinheit
- ein krisensicherer und regionaler Ausbildungsbetrieb
- sicheres Ausbildungsgehalt nach Tarifvertrag:
zzt. 1. Jahr 1.068,26 €, 2. Jahr 1.118,20 €, 3. Jahr 1.164,02 € monatlich (brutto)
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- tarifliche Sonderzahlungen, Abschlussprämie, vermögenswirksame Leistungen und 30 Urlaubstage im Jahr
- vergünstigtes Jobticket im VBN-Verbund als Mitglied des Kommunalverbundes Niedersachsen/Bremen e.V.
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention (z.B. Firmenfitness mit Egym Wellpass)
- gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum
Sie haben Interesse an diesem Stellenangebot?
Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Bewerben Sie sich jetzt online auf www.verden.de unter Arbeiten bei der Stadt Verden.
Geben Sie bei einem Wunsch auf Teilzeitausbildung bitte die gewünschte Arbeitszeit sowie die Lage der Arbeitszeiten an.
Bewerbungsschluss ist der 29.10.2023.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Ausbilder Herr Dering, Tel. 04231 7041-14 und in der Abteilung Personal die Ausbildungsleiterin Frau Gerling, Tel. 04231 12-277 gerne zur Verfügung.
Schulabschluss
- Hauptschulabschluss
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium
Interessen
- Informatik / IT & Technik
- Werken, Kunst & Gestalten
- Natur-/Sozialwissenschaften
Arbeitsplatz
- technisch/handwerklich
Stadt Verden (Aller)

Ausbildungsstandort:
Kläranlage, Weserstraße 100
27283
Verden
Ansprechperson:
Anja Gerling
Email:
anja.gerling@verden.de
Telefon:
04231/12-277
Webseite:
www.verden.de/karriere