Stellenbeschreibung
zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte/r an.
Die Tätigkeit im Überblick:
Rechtsanwaltsfachangestellte organisieren alleine oder im Team den Kanzleialltag. Sie nehmen Telefonate entgegen, erteilen am Telefon erste Hinweise. Sie prüfen, ob Fristen beachtet werden müssen und vereinbaren dementsprechend die Termine. Sie führen den gesamten Schriftverkehr, erstellen selbständig Schreiben oder erstellen komplexe Schriftsätze nach Diktat. Auch die Führung der Akten, Register sowie Termin-, Fristen- und Wiedervorlagekalender fallen in ihren Aufgabenbereich. Die Erstellung von Rechnungen, das Buchen der Zahlungseingänge sowie das Mahn- und Zwangsvollstreckungsverfahren werden von ihnen selbstständig bearbeitet.
Sie arbeiten hauptsächlich in Rechtsanwaltskanzleien. Darüber hinaus gibt es in Inkassobüros, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschafen oder in Mahnabteilungen von Versandhäusern, von größeren Warenhausketten oder von Banken und Sparkassen geeignete Tätigkeitsfelder.
Schulabschluss
- Realschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Allgemeine Hochschulreife
- Studium Umsteiger
Interessen
- Wirtschaft & Recht
- Deutsch
Arbeitsplatz
- Bildschirmarbeit
Rothardt & Partner GbR

Ausbildungsstandort:
Wilhelmstraße 7
29614
Soltau
Ansprechpartner/in:
Christine Rothardt
Email:
rechtsanwaelte@rothardt.de
Telefon:
05191/983114
Webseite:
www.rothardt.de